Sevilla ist mit rund 700.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Spaniens sowie Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla. Die Fotografien zeigen die Prozession in der Semana Santa, der „Heiligen Woche“ in der Stadt Sevilla. Sie findet über die gesamte Karwoche statt, ebenso wie – mit unterschiedlichen Ausprägungen – in anderen Städten Andalusiens. Mittlerweile ist die Semana Santa stark auf den Tourismus ausgerichtet und offiziell als von internationalem touristischem Interesse anerkannt.
Prozession in der Karwoche, der "Heiligen Woche" (Semana Santa) in Sevilla, 1966
Prozession der Capuchones in der Karwoche, der "Heiligen Woche" (Semana Santa) in Sevilla, 1966
Prozession in der Karwoche, der "Heiligen Woche" (Semana Santa) in Sevilla, 1966
Prozession in der Karwoche, der "Heiligen Woche" (Semana Santa) in Sevilla, 1966
Prozession in der Karwoche, der "Heiligen Woche" (Semana Santa) in Sevilla, 1966
In Sevilla, 1966
Provinz Almeria
Almeria ist eine der acht Provinzen der Autonomen Region Andalusien in Südspanien. Sie liegt im Südosten der Iberischen Halbinsel und grenzt im Norden an die Region Murcia und im Westen an die Region Granada. In der Provinz Almeria leben etwas über 700.000 Einwohner (2020). Die Fotografien deuten an, dass die Provinz Almeria Mitte der 1960er-Jahre strukturschwach und touristisch kaum erschlossen war und ein naturwüchsiges Leben vorherrschte. Heute findet in der Provinz intensive landwirtschaftliche Produktion in Gewächshäusern (Mar del plastico) statt.
In der Nähe von Vera, 1966
In der Nähe von Vera, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
In der Provinz Almeria, 1966
Höhlenwohnungen zwischen Almeria und Granada, 1966
Höhlenwohnungen zwischen Almeria und Granada, 1966
Bei Finana, Provinz Almeria, 1966
Getrockneter Fisch, in der Nähe von Almeria, 1966
Zwischen Granada und Finana, Provinz Almeria in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, 1966
In der Nähe von Finana, Provinz Almeria, 1966
Provinz Granada
Die Provinz Granada mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt im Süden Spaniens mit Zugang zur Mittelmeerküste. Die Region hatte Mitte der 1960er-Jahre 750.000 Einwohner, 2020 sind es gut 900.000. In der Hauptstadt Granada leben aktuell gut 230.000 Einwohner. In dem Naturpark Sierra Nevada, den sich Granada mit der Region Almeria teilt, liegt auch mit 3482 Meter der höchste Berg Spaniens auf dem Festland.
Blinder Losverkäufer in Granada, 1966
In Granada, 1966
In Granada, 1966
In Granada, 1966
In Granada, 1966
Blick auf die Berge der Sierra Nevada, aus der Nähe von Granada gesehen, 1966
In der Sierra Nevada in der Provinz Granada, 1966
In der Sierra Nevada in der Provinz Granada, 1966
In der Sierra Nevada in der Provinz Granada, 1966
In der Sierra Nevada in der Provinz Granada, 1966
In der Sierra Nevada in der Provinz Granada, 1966
In Motril in der Provinz Granada, 1966
In Motril in der Provinz Granada, 1966
In Motril in der Provinz Granada, 1966
In der Nähe von Motril in der Provinz Granada, 1966
In der Nähe von Motril in der Provinz Granada, 1966
In der Nähe von Motril in der Provinz Granada, 1966
In der Nähe von Motril in der Provinz Granada, 1966
In der Nähe von Motril in der Provinz Granada, 1966
Höhlenwohnungen in Guadix in der Provinz Granada, 1966. Die Wohnhöhlen sind in das weiche Kalktuff- und Lössgestein gebaut.
Schafherde in Guadix in der Provinz Granada, 1966
Malaga
Die andalusische Provinz Malaga liegt im Süden Spaniens. Bekannt ist sie vor allem durch die am Mittelmeer liegende Touristenhochburg Costa del Sol. Als Hed Wimmer in der Provinz 1966 fotografierte, steckte der Tourismus noch in seinen Anfängen. Seitdem hat sich die Bevölkerungsdichte Malagas von ca. 800.000 auf 1,65 Mio. Einwohner in 2020 mehr als verdoppelt. Wichtigster Wirtschaftszweig Malagas ist der Tourismus. Zu den bekannten Urlaubsorten zählen Marbella und Torremolinos, dessen Betonbauten zum Symbol für die Exzesse des Massentourismus geworden sind. Das östlich von Málaga liegende Nerja zählt inzwischen auch zu den beliebten Urlaubszielen. Die Fotografien zeigen eine vom Tourismus noch nicht geprägte Region.
Torremolinos an der Costa del Sol, 1966
Torremolinos, 1966
Touristen an der Costa del Sol, 1966
In der Provinz Malaga, 1966
In der Provinz Malaga, 1966
In der Provinz Malaga, 1966
In der Provinz Malaga, 1966
Bei Ronda in der Provinz Malaga, 1966
Bei Ronda in der Provinz Malaga, 1966
In Ronda in der Provinz Malaga, 1966
In Ronda in der Provinz Malaga, 1966
In Ronda in der Provinz Malaga, 1966
In Ronda in der Provinz Malaga, 1966
In Ronda in der Provinz Malaga, 1966
Semana Santa Heilige Woche - Karwoche -, in Ronda in der Provinz Malaga, 1966